1. Datenschutz - Weitergabe an Dritte: Die Stadtinitiative Heilbronn e.V. ist sich bewusst, dass dem Nutzer ein sensibler Umgang mit den von ihm bei der Registrierung angegebenen und personenbezogenen Daten und Informationen äußerst wichtig ist. Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht, sofern dies nicht zur Erbringung der Dienstleistung der Stadtinitiative Heilbronn e.V. oder deren Partnern notwendig ist.

  2. Nutzung der Daten/Datenumgang: Die Stadtinitiative Heilbronn e.V. weist darauf hin, dass persönliche Daten ihrer Nutzer elektronisch gespeichert, genutzt und verarbeitet werden.

  3. Bei Vorliegen tatsächlicher Anhaltspunkte ist die Stadtinitiative Heilbronn e.V. berechtigt, diejenigen Daten des Nutzers zu erheben und zu verwenden, die zum Aufdecken sowie Unterbinden von rechtswidrigen Inanspruchnahmen und zur Durchsetzung ihrer Ansprüche gegenüber dem Nutzer erforderlich sind.

  4. Jeder Zugriff auf unsere Homepage und jeder Abruf einer auf der Homepage hinterlegten Datei werden protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken.

    Protokolliert werden:

    Unabhängig vom Status des Nutzers: aufgerufene Dateien samt Variablen, IP, Datum/Uhrzeit; nur bei eingeloggten Usern, die sich vorher registriert haben: aufgerufene Datei samt Variablen, IP, Datum/Uhrzeit und User-ID Datum/Uhrzeit; für folgende Ereignisse: Anmeldung, letztes Update der persönlichen Daten, Anmeldung zu einem Event/Gewinnspiel, Bilder/Galerien die der Nutzer hoch lädt, alle Nachrichten die der Nutzer per Gästebuch oder Nachrichtensystem schreibt samt Uhrzeit, Kommentare und Userverlinkungen auf Bilder.

  5. Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn der Nutzer diese Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage oder Registrierung, macht. Mit der Voranmeldung zu einem Event / Teilnahme an einem Gewinnspiel akzeptiert der Nutzer den Empfang von themenverwandter Werbung per E-Mail, Post oder SMS.

  6. Soweit erforderlich, ist die Stadtinitiative Heilbronn e.V. berechtigt, zum Erkennen, Eingrenzen oder Beseitigen von Störungen oder Fehlern an Telekommunikationsanlagen die Bestands- und Verkehrsdaten der Teilnehmer und Nutzer zu erheben und zu verwenden.

  7. Datensicherheit: Die Daten liegen in einem hoch gesicherten Datenbankumfeld und sind nur der Geschäftsführung und ausgewählten Mitarbeitern zugänglich. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden.

  8. Daten und staatliche Institutionen/Behörden: Die Stadtinitiative Heilbronn e.V. behält sich vor, auf Verlangen von Polizei oder Staatsanwaltschaft zum Zwecke der Strafverfolgung sämtliche bekannten Nutzerdaten und -inhalte herauszugeben.

  9. Umgang mit soziodemografischen Daten: Die Stadtinitiative Heilbronn e.V. kann allgemeine soziodemographische Informationen auf anonymer Basis mit ausgewählten Partnern austauschen, damit diese ihre Kommunikationsinhalte besser auf die Zielgruppe (z.B. nach Kategorien, wie Alter, Geschlecht, Herkunft, etc.) ausrichten können. Eine mögliche Identifikation einzelner Nutzer ist dabei ausgeschlossen.

  10. Cookies: Die Stadtinitiative Heilbronn e.V. erhebt Nutzungsdaten des Nutzers mithilfe von Cookies, verarbeitet und nutzt diese, um beispielsweise eine Benutzer-ID zuzuordnen, den Nutzer persönlich begrüßen zu können und um sog. No Fake Checks (Echtheitsprüfungen eines Nutzers) durchführen zu können. Zu diesem Zweck werden auch die IP-Adresse in Kombination mit dem Benutzernamen vorübergehend gespeichert.

  11. SMS/MMS Dienstleistungen: Die Stadtinitiative Heilbronn e.V. oder der technische Distributionspartner der Stadtinitiative Heilbronn e.V. speichert zum Zwecke des SMS- und MMS-Versands und zur vorübergehenden Archivierung sämtliche Mobilfunknummern und Inhalte von versendeten SMS- und MMS.

  12. Google Analytics: Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse, die jedoch mit der Methode _anonymizeIp() anonymisiert wird, so dass sie nicht mehr einem Anschluss zugeordnet werden kann) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Sie können der Erhebung der Daten durch Google-Analytics mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem sie ein Deaktivierungs-Add-on (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) für Ihren Browser installieren.

  13. Newsletter: Die Stadtinitiative Heilbronn e.V. bietet neben regelmäßigen Informationsnewsletter auch einen Sondernewsletter an mit Informationen über Veranstaltungen, Festivals, News aus der Heilbronner City etc. Des weiteren bietet die Stadtinitiative Heilbronn e.V. einen Handynewsletter per SMS zu aktuellen Anlässen an. Registrierung und Abmeldung sind per Email an info@mein-heilbronn.de möglich. Wir nehmen die datenschutzrechtlichen Verpflichtungen ernst. Leider müssen wir feststellen, dass immer häufiger Dritte ihnen nicht gehörende Email- Adressen angeben oder eintragen. Sollten Sie entgegen unseren Erwartungen einen Newsletter erhalten, den Sie nicht abonniert haben, genügt eine kurze Mitteilung an info@mein-heilbronn.de. Ihre Adresse wird dann unverzüglich vom Verteiler genommen. Für den gesamten Inhalt (insbesondere verwendete Bilder und Texte) der einzelnen Teile des Newsletters sind die jeweiligen Veranstalter verantwortlich.

  14. Verwendung von Facebook-Plugins: Auf diesen Internetseiten werden Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird ("Facebook"). Wenn Sie mit einen solchen Plugin versehene Internetseiten unserer Internetpräsenz aufrufen, wird eine Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt und dabei das Plugin durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Hierdurch wird an den Facebook-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei Facebook eingeloggt, ordnet Facebook diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Bei der Nutzung der Plugin-Funktionen (z.B. Anklicken des "Gefällt mir"-Buttons, Abgabe eines Kommentars) werden auch diese Informationen Ihrem Facebook-Konto zugeordnet, was Sie nur durch Ausloggen vor Nutzung des Plugins verhindern können. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über Ihre diesbezüglichen Rechte Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook.

Datenschutz

Hinweise

Weitergabe an Dritte

Kontakt

Stadtinitiative Heilbronn e.V.
Kirchbrunnenstr. 3
74072 Heilbronn
Tel. 07131 564608
info@stadtinitiative-hn.de

Ansprechpartnerin:

Chantal Lang